Der Google Kalender zeigte bei mir keine Geburtstage meiner Kontakte an. Nicht auf Android und nicht im Browser.
Komisch daran war, dass es nur manche Kontakte betroffen hat. Andere Geburtstage waren sichtbar. Weiterlesen
Der Google Kalender zeigte bei mir keine Geburtstage meiner Kontakte an. Nicht auf Android und nicht im Browser.
Komisch daran war, dass es nur manche Kontakte betroffen hat. Andere Geburtstage waren sichtbar. Weiterlesen
Ich hatte bei mir ein neues NAS eingerichtet und mich gewundert, dass die Festplatten nicht schlafen gehen. Es hat sich herausgestellt dass es an der „Schnellformatierung“ lazy_itable_init vom ext4 Dateisystem liegt. Damals wolle man das neue Dateisystem schnell benutzbar haben. Im Commit sind nähere Details erklärt.
Wenn man nichts speziell einstellt ist auch noch Stunden später immer wieder ein Zugriff auf die Platte sichtbar. In dieser Zeit werden im Hintergrund die inodes im Dateisystem auf 0 gestellt. Dadurch sind die Festplatten auch nicht idle und gehen nicht schlafen.
Lösbar ist das ganze auf drei Arten.
Man kann einfach einige Stunden (oder Tage) abwarten, dann erledigt sich das Ganze von selbst. Es gibt leider keine „schöne“ Möglichkeit festzustellen wie weit der Prozess schon fertig ist. Mit dumpe2f auf das block device (z.B. dumpe2fs /dev/md0 ) kann man nachsehen wie viele der groups schon fertig sind (INODE_ZEROED) oder noch nicht initialisiert sind (INODE_UNINIT).
Wenn man rechtzeitig daran denkt, dann kann man das Dateisystem auch gleich beim Formatieren initialisieren lassen. Man stellt die lazy_itable_init option ab. Das dauert dann ein wenig länger, danach ist aber alles erledigt. Bei 4TB RAID1 waren es bei mir circa 15 Minuten:
1 |
mkfs.ext4 -E lazy_itable_init=0,lazy_journal_init=0 /dev/md0 |
Der Hintergrundprozess mach per default 10 mal so lange Pause wie das letzte Schreiben gedauert hat. Dieser Parameter lässt sich mit einer mount option beeinflussen. Wenn man init_itable auf 0 stellt, dann initialisiert der Kernel worker ohne Pause die inodes. Entweder beim initialen Mount mit angeben oder remounten. Dabei sollen natürlich keine Dateien geöffnet sein.
1 |
mount -o remount,init_itable=0,rw,relatime,data=ordered /mnt/md0 |
Ich hatte das Problem, dass mein Webhoster Netcup den Zugriff auf die WordPress API limitiert hat. Damit funktionierte die WordPress App nicht mehr.
Am 6. April 2019 gab es einen GPS Week-Rollover. Davon scheinen einige GPS Logger wie der beliebte Transystem i-Blue 747 mit dem Chipsatz MT3318 oder MT3329 betroffen zu sein.
Wie wird man eigentlich das „To Be Filled By O.E.M.“ als Rechnerbezeichnung los?